Am 05.03.2025 - Jahreshauptversammlung am Aschermittwoch

Im Gasthaus Ippisch fand wieder die jährliche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr statt.

 

Vor der Versammlung wurde ein Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder abgehalten.

 

1.Vorstand Martin Freudenreich eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Ehrengäste, sowie die aktiven und passiven Mitglieder.

 

Nach dem Totengedenken für verstorbene Mitglieder wurde durch Schriftführer Josef Limmer das Protokoll der letzten Generalversammlung verlesen. 

 

Vorsitzender Martin Freudenreich ging in seinem Rückblick auf die im vergangenen Jahr abgehaltenen Vorstandsitzungen, verschiedene Veranstaltungen und Einladungen, deren die Feuerwehr teilnahm, ein.

 

Im folgenden Tätigkeitsbericht von Kommandant Helmut Neudecker erwähnte er die geleisteten Übungen und Einsätze der Feuerwehr.

Neben denn Monatsübungen beteiligte man sich an mehreren Funk- und Gemeinschaftsübungen. Des Weiteren wurden noch Jugendgruppenübungen und AED-Schulungen abgehalten.

Bei der Weiter- und Ausbildung konnte Kommandant Neudecker erfreuliches berichten:

Etliche aktive Feuerwehrkammeraden beteiligten sich an einer ABC-Schulung, Leistungsabzeichen und einer Übung im Brandcontainer.

Aus dem Bericht ging hervor, dass die Feuerwehr letztes Jahr zu 16 Einsätzen gerufen wurde. Die Alarmierungen waren mehrere Brandeinsätze, Technische Hilfeleistungen und Verkehrsabsicherungen bei verschiedenen Kirchlichen- und Dorfveranstaltungen.

Die Feuerwehr Baierbach zählt derzeit 49 aktive Mitglieder.

Es wurden auch verschiedene Anschaffungen im Jahr 2024 getätigt. Dies waren Alea-Tablets für die Fahrzeuge, CO-Warner, sowie Uniformen und Hemden.

 

Anschließend verlas Kassier Maximillian Neudecker den Kassenbericht der Wehr für das Jahr 2024.

Er konnte von einem positiven Kassenstand berichten. Danach wurde die Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft einstimmig durchgeführt.

 

Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde noch durch 1.Kdt. Helmut Neudecker das Dienstjahresabzeichen für 10 Jahre aktiven Dienst an Dominik Hass und Michaela Nagl überreichen.

 

Bei der Vorschau für das Jahr 2025 nannte er noch die wichtigsten Termine und Übungen und bedankte sich zum Abschluss noch bei der Gemeinde für die hervorragende Zusammenarbeit.

 

Im Anschluss erörtete Peter Wimmer noch die nächsten Termine und Tätigkeiten für das Gründungsfest der FFW Altfraunhofen, indem die FFW Baierbach den Patenverein stellt.

 

Bei den abschließenden Grußworten von KBI Wolfgang Metz, KBM Fabian Gillhuber und Bürgermeisterin Luise Hausberger bedankten diese sich bei der Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit und ihren Einsatz zum Wohle der Allgemeinheit.

 

Da keine Wünsche und Anträge der Mitglieder aus der Versammlung hervorkamen, konnte diese durch Vorstand Martin Freudenreich geschlossen werden.

 


 

 

Ältere Themen:

Ferienpogramm für Kinder Ferienpogramm für Kinder
Ferienprogramm für Kinder

Leistungsabzeichen am jährlichen Grillfest Leistungsabzeichen am jährlichen Grillfest
Leistungsabzeichen am jährlichen Grillfest

Jahreshauptversammlung  2024 Jahreshauptversammlung 2024
Jahreshauptversammlung 2024

Erste-Hilfe-Kurs Erste-Hilfe-Kurs
Erste-Hilfe-Kurs

Zurück