FFW Baierbach - Aktuelles
Am 17.02.2016 - Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Baierbach im Gasthaus Ippisch.
Vorstand Martin Freudenreich eröffnete die Veranstaltung und begrüßte KBI Rudi Englbrecht, KBM Manfred Rieder, Bürgermeisterin Luise Hausberger und VG-Leiter Jakob Schreff, Ehrenkommandant Josef Limmer sen., und die anwesenden Gemeinderäte, sowie die aktiven und passiven Mitglieder.
Nach dem Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder verlas Schriftführer Josef Limmer jun. das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung. In seinem Bericht gab Vorstand Martin Freudenreich einen Rückblick über die Vorstandsitzungen und über die vielfältigen Aktivitäten der Wehr.
Im folgenden Tätigkeitsbericht von Kommandant Helmut Neudecker erwähnte er die geleisteten Einsätze der Wehr:
Dies waren 7 Monatsübungen, zwei theoretische Winterschulungen und THL-Übungen mit der Altfraunhofener Wehr. Die Feuerwehr beteiligte sich auch an 3 Gemeinschafts- und 6 Funkübungen, sowie verschiedene Übungen und Weiterbildungskurse der Atemschutzgruppe.
Bei der Aus- und Weiterbildung konnte Kommandant Neudecker erfreuliches berichten: Michael Schandl und Maximilian Neudecker nahmen erfolgreich an der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger teil. Beim Leistungsabzeichen erreichten die Stufe 2: Maximilian Neudecker, Michael Schandl, Stufe 3: Maximilian Kurz, Stufe 4: Johannes Elbauer, Stufe 5: Oßner Alexander, Stufe 6: Wolfgang Roth. Auch die Nachwuchsfeuerwehrkräfte bestanden die MTA-Ausbildung mit bravour.
Aus dem Bericht ging auch hervor, dass die Feuerwehr dieses Jahr wieder zu verschiedenen Einsätze gerufen wurde. Die Alarmierungen waren mehrere Brandeinsätze, beseitigen von Ölspuren und Verkehrsabsicherung bei verschiedenen kirchlichen- und Dorfveranstaltungen.
Es wurden noch verschiedene Anschaffungen getätigt: dies waren Uniformen, Einsatzjacken, Helme, Flammschutzhauben, Feuerwehrstiefel und eine elektronische Atemschutzüberwachung.
Die Freiwillige Feuerwehr zählte insgesamt 51 Aktive im vergangenem Jahr, die sich an verschiedenen Übungen beteiligt haben.
Anschließend verlas Kassier Ludwig Neudecker den Kassenbericht der Feuerwehr.
Er konnte von einem positiven Kassenstand berichten. Durch die Kassenprüfer Andreas Roth und Jakob Schreff wurde eine vorbildliche Kassenführung bestätigt und dem Antrag auf Entlastung des Kassiers, sowie der übrigen Vorstandschaft konnte ohne Gegenstimme stattgegeben werden.
Im Verlauf der Versammlung konnte der 1. Kdt. Helmut Neudecker und 2. Kdt. Ludwig Seisenberger das Dienstjahresabzeichen für 30 Jahre aktiven Dienst an Gerhard Fischer und Helmut Strasser, sowie für 20 Jahre an Josef Limmer jun., und Georg Landinger überreichen.
(auf Bild klicken)
Dienstjahresabzeichen 20 Jahre: Landinger Georg und Limmer Josef (vordere Reihe 2. und 3.von links)
Dienstjahresabzeichen 30 Jahre: Strasser Helmut und Fischer Gerhard (vordere Reihe 4. und 5. von links)
Vor den anschließenden Neuwahlen wurde an Ludwig Seisenberger der 18 Jahre als 2. Kommandant fungierte und sein Amt nun zur Verfügung stellte ein herzliches Danke gerichtet.
Das Wahlergebniss brachte folgende neue Vorstandschaft hervor:
1. Vorstand: Martin Freudenreich; 2. Vorstand: Helmut Strasser; 1. Kommandant: Helmut Neudecker; 2.Kommandant: Fabian Gillhuber; Vertrauensmann: Alexander Oßner; Schriftführer: Josef Limmer jun; Kassier: Ludwig Neudecker; Beisitzer: Alfred Sachs und Paul Stangl
(auf Bild klicken)
1.Vorstand: Martin Freudenreich (Reihe vorne 4.von links), 2.Vorstand: Strasser Helmut (Reihe vorne 5.von links), 1.Kommandant: Helmut Neudecker (Reihe vorne 6.von links), 2.Kommandant: Gillhuber Fabian (Reihe vorne 2.von links), Vertauensmann: Oßner Alexander (Reihe hinten 9.von links), Schriftführer: Limmer Josef (Reihe hinten 8.von links), Kassier: Neudecker Ludwig (Reihe hinten 4. von links); Beisitzer: Sachs Alfred und Stangl Paul (Reihe hinten 4.und 7.von links)
Bei der Vorschau für das Jahr 2016 nannte Kommandant Helmut Neudecker noch die wichtigsten Termine und Übungen im neuen Jahr.
Bei den abschließenden Grußworten von KBI Rudi Englbrecht, KBM Manfred Rieder und Bürgermeisterin Luise Hausberger stellten diese nochmals die Wichtigkeit der Feuerwehr hervor und lobten die rege Tätigkeiten und wünschten viel Erfolg auf die zukommenden Aktivitäten.
Da keine Wünsche und Anträge der Mitglieder aus der Versammlung kamen, konnte diese durch Vorstand Martin Freudenreich geschlossen werden.
Neuere Themen:
Leistungsabzeichen mit alljährlichen Grillfest
Leistungsabzeichen mit alljährlichen Grillfest
Vereinsausflug unserer Feuerwehr
Vereinsausflug unserer Feuerwehr
Ältere Themen:
Faschingsball TSV / FFW
Faschingsball TSV / FFW
Glühweinstandl der FFW
Glühweinstandl der FFW