Am 18.02.2015 - Jahreshauptversammlung

Zur Jahreshauptversammlung trafen sich die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Baierbach im Gasthaus Ippisch.

Vorstand Martin Freudenreich eröffnete die Veranstaltung und begrüßte KBM Manfred Rieder, Ehrenkommandant Josef Limmer, die anwesenden Gemeinderäte sowie die aktiven und passiven Mitglieder. Desweiteren entschuldigte er die nicht anwesende Bürgermeisterin Hausberger und VG-Leiter Schref.

Nach dem Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder verlas Schriftführer Josef Limmer jun. das Protokoll der letztjährigen Generalversammlung.

In seinem Bericht gab Vorstand Martin Freudenreich einen Rückblick über Vorstandsitzungen und die vielfältigen Aktivitäten der Wehr.

Festausschussvorsitzender Peter Wimmer lies das im vergangenen Jahr stattgefundenen 125-jährigen Gründungsfest nochmal Revue passieren und bedankte sich abermals für die zahlreiche Unterstützung. (Hierzu wurde auch ein Film präsentiert der von Isar-tv gedreht wurde)

⇒ zum Video

Im folgenden Tätigkeitsbericht von Kommandant Helmut Neudecker erwähnte er die geleisteten Einsätze der Wehr.
Dabei wurden neben den Vorbereitungen und Planungen für das Gründungsfest noch 15 Übungen, davon zwei theoretische Winterschulungen und eine THL-Übungen mit der Altfraunhofener Wehr abgehalten. Die Feuerwehr beteiligte sich auch an 3 Gemeinschafts- sowie an 7 Funkübungen.
Bei der Aus- und Weiterbildung konnte Kommandant Neudecker auch noch erfreuliches berichten: die Atemschutzgruppe nahm noch zusätzlich an verschiedenen Lehrgängen und Übungen wie Atemschutzstrecke und Brandübungscontainer teil. Zusätzlich besuchten noch 2 Teilnehmer ein Feuerwehr-Fahrsicherheitstraining in Landshut.
Aus dem Bericht ging auch hervor, dass die Feuerwehr dieses Jahr wieder zu verschiedenen  Einsätze, die sich aufgrund des Atemschutz und dem neuen Feuerwehrfahrzeug erhöhten, gerufen wurde.  Die Alarmierungen waren mehrere Brandeinsätze, beseitigen von Ölspuren und Verkehrsabsicherung bei verschiedenen kirchlichen- und Dorfveranstaltungen.
Es wurden noch verschiedenen Anschaffungen getätigt, die die Feuerwehr selbst finanzierte. Dies waren Uniformen, eine Wärmebildkamera, Schläuche und diverses Kleinmaterial.
Die Freiwillige Feuerwehr zählt insgesamt 49 Aktive in diesem Jahr, die sich an den verschiedenen Übungen beteiligt haben.
Bei der Vorschau für das Jahr 2015 nannte Kommandant Helmut Neudecker noch die wichtigsten Termine und Übungen in diesem Jahr.

Anschließend verlas Kassier Ludwig Neudecker den Kassenbericht der Feuerwehr. Er teilte diesmal den Kassenbericht in 2 Abrechnungen, 1x das allgemeine Feuerwehrjahr, 1 x die separate Abrechnung für das Gründungsfest, und konnte im Anschluss von einem positiven Kassenstand berichten. Durch die Kassenprüfer wurde eine vorbildliche Kassenführung bestätigt und dem Antrag auf Entlastung des Kassiers sowie der übrigen Vorstandschaft konnte ohne Gegenstimme stattgegeben werden.

Im Verlauf der Versammlung konnte der 2. Kommandant Ludwig Seisenberger dem 1. Kommandant Helmut Neudecker das Dienstjahresabzeichen für 30 Jahre aktiven Dienst überreichen.
Des weiteren wurde noch Regina Angermaier, Isabella Böhm, Marlon Burnengo, Maria Held, Maximilian Käsmeier, Christian Maier, Michaela Nagl, Angela Nöscher, Johannes Obermeier, Christin Sachs, Melanie Seisenberger, Patrick Schref und Magdalena Stangl per Handschlag in die Feuerwehr aufgenommen.

Während der Versammlung wurde die Standartenabordnung neu besetzt; Helmut Heim, Alfred Sachs und Gerhard Nöscher stellten Ihr Amt zur Verfügung, welches mit Tobias Neudecker, Alexander Limmer, Pirmin Heim und Stefan Seisenberger neu übernommen wurde.

In dem abschließenden Grußwort von KBM Manfred Rieder lobte er die rege Tätigkeit der Wehr an Übungen und wünschten viel Erfolg auf die zukommenden Aktivitäten.

Da keine Wünsche und Anträge der Mitglieder aus der Versammlung kamen, konnte die Versammlung geschlossen werden.
 

Neuere Themen:

Leistungsabzeichen mit anschließendem Grillfest Leistungsabzeichen mit anschließendem Grillfest
Leistungsabzeichen mit anschließendem Grillfest

Unsere Mädel haben es immer noch drauf! Unsere Mädel haben es immer noch drauf!
Unsere Mädel haben es immer noch drauf!

Ältere Themen:

Gemeinsamer Faschingsball von FFW und TSV Gemeinsamer Faschingsball von FFW und TSV
Gemeinsamer Faschingsball von FFW und TSV

Wärmebildkammera für die Feuerwehr Wärmebildkammera für die Feuerwehr
Wärmebildkammera für die Feuerwehr

Zurück